Samstag, 27. September 2008

Was war los auf Bryggen?



Der Auftakt:
Getrude Graetz (Goethe-Institut) und Boris R. Hauck (künstlerischer Leiter der Veranstaltung) begrüßen die 250 Schüler auf Bryggen



Zwei der studentischen Guides für die Schüler: Kjartan Oppdal und Wenke R. Jordtveit


Der Deutsch-Norwegische Sprachenchor mit Schülern der Håstein skole

Michael Sinsbeck und Lise Fjellheim als Clowns im Lapskaus-Kochstudio

Siri Lima und Tor Jan Ropeid als Norwegerin und Fürst Phlip zu Euleburg-Härtefeld


Øyvind Leknessund, Katharina Brünick und Dirk Enders spielen zwei Szenen aus Woyzeck

Gedichte von Ernst Jandl: "Bla Bla" mit Petra Seyer und Ole Kvamme

Gedichte von Ernst Jandl: "Fünfter sein" mit Petra Seyer und Ole Kvamme und einigen Schülern

In der Pause...


Philip Fürst zu Eulenburg-Härtefeld im Gespräch

Yvonne Glesner, Johannes Foltan, Renate Stokkeland als "Die Drei mit dem Zylinder"



"Mein kleiner, grüner Kaktus" in Sjøboden auf Bryggen mit Anne Meier-Credner, Eva-Maria Schwarzer, Inger-Hanne Dale, Joanna Jujka, Katrin Delert, Kjetil Berg Henjum, Håvard Reiten



Kirsten Reckeweg mit Ordmaleri/ Wortmalerei

Am Abend in Rogers Nøsteboden


Wegen schlechter Lichtverhältnisse nicht auf den Fotos dabei: Nelly Winterhalder mit "Erlkönig" und Petra Kryskiewicz mit Musikvideos von Seed und Ich & Ich

Vielen Dank an alle Mitwirkenden im Vorder- und Hintergrund!!!

Freitag, 26. September 2008

Die kulTUR

Donnerstag, 25. September 2008

Programm

- Deutsch-Norwegischer Sprachenchor mit Schülerinnen und Schülern der Håstein skole, Laksevåg

- Chor: Studenten und Dozenten: Mein kleiner grüner Kaktus – Comedian Harmonists mit Inger-Hanne Dale, Anne Meier-Credner, Joanna Suska, Eva-Maria Schwarzer, Katrin Delert, Kjetil Berg Henjum, Hårvard Reiten

- Kochstudio: Clown Koko kocht Lapskaus mit Lise Fjellheim und Michael Sinsbeck

- Musikclips: Dickes B oder So soll es bleiben mit Petra Kryskiewicz

- Philip Fürst zu Eulenburg-Härtefeld; begleitete Kaiser Wilhelms oft nach Norwegen, und er erzählt von seine Eindrücken, norwegisches Mädchen ist verliebt in ihn - mit Siri Lima und Tor Jan Ropeid

- Gedichte: Erlkönig & Donna Clara mit Nelly Winterhalder

- Szene aus Woyzeck mit Øyvind Leknessund, Katharina Brünick und Dirk Enders

- Wortmalerei mit Kirsten Reckeweg

- Jandl-Gedichte: Bla bla & Fünfter sein mit Petra Seyer und Ole Kvamme/ Jens-Uwe Kumpch

Außerdem: Johannes Foltan, Yvonne Gleser, Renate Stokkeland, Kjartan Oppedal, Wenke R. Jordtveit, Anna Lianes, Ann-Kathrin Pötter, Kristin Hellwig, Kasia Ziarczyk, Inga Ahlgrimm, Sophie Hentschel


Donnerstag, 18. September 2008

Lapskaus in Nøsteboden

Påmeldingsfristen for deltakelse på Tysk-Bergensk aften har egentlig gått ut, men vi kan ennå ta imot flere påmeldinger og glade gjester - hjertelig velkommen!

Die Anmeldefrist für die Teilnahme am Deutsch-Bergensischen Abend in Nøsteboden ist
eigentlich vorbei. Doch wir freuen uns natürlich über alle weiteren Anmeldungen und
Gäste!

Montag, 1. September 2008

Lyst å bli med? Lust dabei zu sein?

Alle Interessierten, die vielleicht nicht zum ersten Treffen kommen konnten oder jetzt erst von der Aktion erfahren haben, können sich gerne an Minka Hoheisel wenden, um Näheres zu vereinabreden. Wir brauchen noch Leute, die Lust haben zu singen (im Chor), zu schauspielern oder als "Guides" für die Schüler zu Verfügung stehen. Herzlich willkommen!

Påmeldinger

Es sind bereits 184 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer für den künstlerisch-interaktiven Spaziergang auf Bryggen angemeldet! Darunter: Håstein skole, Marikollen skole und Danielsen Videregående Skole. Die neun-Uhr-Vorstellung ist bereits voll. Wir können leider nur noch Anmeldungen für 11 Uhr annehmen.

Det er allerede 184 elever og deres lærer påmeldt til den inspirerende interaktive rusleturen på Bryggen! Deriblant: Håstein skole, Marikollen skole und Danielsen Videregående Skole. Forstillingen/rusleturen kl. 9 er allerede full. Vi kan desseverre bare oppta påmeldinger til kl. 11.

Montag, 25. August 2008

ERASMUS-Studenten

Sprichst du Deutsch? Oder bist du Erasmusstudent aus Deutschland? Hast du Lust mit norwegischen Studierenden bei einem Performanceprojekt mitzuwirken? Wir suchen Leute, die Lust haben auf Theaterspielen oder Chorsingen auf Deutsch.

Wir suchen Studierende aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, aber auch aus Norwegen, Spanien, Griechenland und viele mehr, die Lust haben auf Deutsch kleine Sketche (z. B. Loriot) zu spielen oder zu singen. Zusammen mit den norwegischen Deutschstudierenden werdet ihr in der Woche 39 proben und am 26. September vormittags auf Bryggen und am Abend bei einem deutschen „Kneipenabend“ im Restaurant Nøsteboden die kleinen Stücke vorspielen. Betreut werdet ihr von professionellen Schauspielern und der DAAD-Lektorin an der Universität Bergen.

Erforderliche Deutschkenntnisse: 3 Jahre an der Schule, gerne auch Muttersprachler

Das erste künstlerische Treffen findet am Donnerstag, den 28. August um 9.30 Uhr Studentsenteret Seminarrom E statt. Dort bekommt ihr mehr Informationen und die Texte werden verteilt.

Bei Interesse meldet euch gerne bei Minka Hoheisel (DAAD-Lektorin) oder kommt einfach zu dem Treffen.

Freitag, 15. August 2008

Sponsorensuche

Hätten Sie Interesse unsere Veranstaltung finanziell zu unterstützen? Wir können Ihnen anbieten, dass Ihr Firmenlogo auf den Plakaten und Broschüren erscheinen wird. Wir möchten bei der Abendveranstaltung auch eine Tombola ausrichten. Vielleicht möchten Sie dafür einen Gutschein/ Werbemedien Ihrer Firma zur Verfügung stellen? Wenden Sie sich gerne an Minka Hoheisel.

Kunne deres selskap være interessert i å bidra økonomisk eller på annen måte til dette arrangementet? Selskapets logo vil i så fall kunne trykkes på alle plakater og brosjyrer som utgis i forbindelse med arrangementet. Vi har også planer om å arrangere loddsalg/tombola under kveldsarrangementet. Kanskje er dere interessert i å bidra med et gavekort eller andre gevinster? Ta gjerne kontakt med Minka Hoheisel.

På norsk

”Lapskaus - Ordnung muss nicht sein!
Et kreativt-kaotisk møte med tysk og Tyskland.“

Invitasjon til Den europeiske språkdagen i Bergen


I anledning av Den europeiske språkdagen inviterer Minka Hoheisel (DAAD-sendelektor ved Universitetet i Bergen) og Boris Rodriguez Hauck (skuespiller og forfatter) den 26. september alle tyskelever i Bergen kommune hjertelig til Bryggen for å overvære en en-times-performance. Hver opptreden vil vare omtrent 5 minutter og alle scener skal spilles mer eller mindre samtidig, slik at elevene kan vises rundt. Litt om programmet: Tyske sanger, scener fra Woyzeck, dikt av Jandl, fotball-lyrikk, fjernsyns-kokken: klovner koker Lapskaus, Ordmaleri og mye mer.

Medvirkende vil være både norske tyskstudenter og elever, og ellers tyske og østerrikske Erasmusstudenter, tyske og norske kunstnere, og andre amatører som har lyst.
Dessuten vil den tyske-norske språksymfonien som Goethe-Institut har tatt initiativet til, opptre for første gang før den etterpå begir se ut på turné. Boris R. Hauck har skrevet partituret. Grunnlaget for Språksymfonien er likhetspunkter mellom tyske og norsk språk. Det vil si for eksempel: god dag = guten Tag, en flue = eine Fliege osv. Vanskelighetsgraden øker i løpet av symfonien. Språksymfonien utvikler seg fra enkle ord til hele setninger som oppviser større eller mindre likhetstrekk. Elevene er i grupper og gjentar ordene rytmisk. En gruppe på tysk, en på norsk, så igjen en på tysk og så på norsk. Vanskeligere ord følger, små setninger osv. Det danner seg en slags rytmisk og dadaistisk språkblanding. Men de to språkene kan alltid skjelnes fra hverandre.

Vi har to mål med arrangementet: For det første ønsker vi å synliggjøre betydningen av fremmedspråklæring. For det andre ønsker vi å gi et kreativt og inspirerende alternativ til et ofte ensidig og stereotypt bilde av tysk språk og tysk kultur. Vi har lyst til å vise at tysk er vittig og slett ikke gammeldags. Selvfølgelig er det også en fin mulighet for studenter, elever og andre språkinteresserte til å komme in kontakt med hverandre.

Tanja Knittler, Kulturattaché ved Den tyske ambassaden i Oslo, Gertrude Graetz,
stedfortredende direktør og Petra Kryskiewicz, faglig rådgiver for tysk i skolen, begge
fra Goethe-Institut Norwegen kommer også til å bli med på arrangementet.

Dessuten er alle interesserte invitert til å komme til den første TYSK - BERGENSK AFTEN i Restaurant Nøsteboden. Studenter og kunstnere vil vise deler av formiddagens perfomance.
Vi ber om å melde seg på hos Mirela og Roger Iversen mirela@nosteboden.no eller telefon 996 26 996

Sponsoren:
- Den tyske ambassaden Oslo
- Goethe-Institut Norwegen
- Tyskforum
- Tyskforum Vest

- Universitetet i Bergen, Institutt for fremmedspråk
- Wilson ASA

Partner:
- artitektur Reckeweg
- DAAD - Deutscher Akademischer Austausch Dienst
-
Fremmedspråksenteret
- Restaurant Nøsteboden
- Språk & tekst – Jens-Uwe Kumpch
- Teateratelieret på Fjellet
samt forskjellige privatpersoner (studenter, kunstnerer og interesserte)


Freitag, 13. Juni 2008

På tysk

Lapskaus - Ordnung muss nicht sein!
Et kreativt-kaotisk møte med tysk og Tyskland.

Einladung zum Europäischen Sprachentag 2008 in Bergen

Anlässlich des Europäischen Sprachentags laden Minka Hoheisel (DAAD-Lektorin Universitetet i Bergen) und Boris Rodriguez Hauck (Schauspieler, Regisseur und Autor) laden am Vormittag des 26. September die Deutschschülerinnen- und schüler in Bergens Kommune herzlich ein auf Bryggen eine ca. einstündige Performance zu besuchen. Bryggen habe wir deshalb ausgesucht, weil es als ehemaliges Hansenkontor für die jahrhundertelange Verbindung zwischen Bergen und Deutschland steht.

Die Deutschstudenten an der Universität Bergen und weitere deutsche Amateure und Künstler werden auf dem Geländer verteilt kleine Szenen von jeweils ca. 5 Minuten spielen, während die Schüler von einer Inszenierung zur anderen wandern können. Sie werden dabei und im Anschluss von ihren Lehrern, von Studenten und vom Goethe- Institut didaktisch betreut.

Der abschließende Höhepunkt ist der erstmalige Auftritt des deutsch-norwegischen Sprachenchor. Deutschschüler aus Bergens Kommune haben eine dadaistischen Klang- und Rhytmussymphonie einstudiert, durch die Ähnlichkeiten der beiden Sprachen, Deutsch und Norwegisch, auf künstlerische Weise erfahrbar werden. Im Auftrag des Goethe-Instituts Oslo wird der Sprachenchor anschließend durch das ganze Land tournieren. Die pädagogische und dramaturgische Betreuung liegen bei Boris R. Hauck und Nelly Winterhalder.

Mit der Veranstaltung wollen wir erreichen, dass die deutsche Sprache mit mehr als nur dem ”komplizierten Herrn Dativ” und dem ”arroganten Fräulein Genitv” assoziiert wird. Wir wollen, das hierzulande manchmal recht einseitige Bild von Deutschland aufbrechen und die vielen Facetten, der deutschsprachigen Kultur zeigen, die es interessant machen können, sich mit der Sprache und dem Land zu beschäftigen.

Genaue Zeit, Anmeldungsfristen und Programm finden Sie ab Woche 34 auf diesen Seiten.

Alle Interessierten sind zudem herzlich eingeladen am Abend ins Restaurant Nøsteboden zu kommen, um bei deutschem Bier am ersten DEUTSCH-BERGENISISCHEN ABEND mit Kulturprogramm teilzunehmen. Detailliertes Programm wird noch bekannt gebeben.

Sponsoren:
- Die deutsche Botschaft Oslo
- Goethe-Institut Norwegen
- Tyskforum
- Tyskforum Vest

- Universitetet i Bergen, Institutt for fremmedspråk
- Wilson ASA

Partner:
- artitektur Reckeweg
- DAAD - Deutscher Akademischer Austausch Dienst
-
Fremmedspråksenteret
- Restaurant Nøsteboden
- Språk & tekst – Jens-Uwe Kumpch
- Teateratelieret på Fjellet
sowie verschiedenen Einzelpersonen (Studenten, Künstler, Interssierte).